Wo erhalte ich Informationen zur Ukraine-Hilfe?
Auf der Webseite des Landkreises unter dem Link: www.lk-vr.de/Hinweise/Ukraine-Hilfe.
Wie soll die Meldung von bereits angekommenen, privat untergebrachten Personen erfolgen?
Bitte per E-Mail an fd35@lk-vr.de
• Angabe der vollständigen Daten der untergebrachten Personen (aller Familienmitglieder inkl. Passkopie)
• vollständiger Kontakt der beherbergenden Person inkl. Erreichbarkeit (E-Mail oder Telefon)
• Info, ob die untergebrachten Personen im Landkreis bleiben möchten.
Wie werden Hilfsangebote durch den Landkreis angenommen?
Hilfsangebote können in die Börse für Hilfsangebote unter: www.lk-vr.de/Hinweise/Ukraine-Hilfe eingetragen werden.
Welche Spenden werden benötigt?
Eine Übersicht der benötigten Spenden kann in der Börse für Hilfsangebote unter: www.lk-vr.de/Hinweise/Ukraine-Hilfe eingesehen werden.
Wie kann ich mich ehrenamtlich engagieren?
Eine Übersicht der benötigten Unterstützung kann in der Börse für Hilfsangebote unter: www.lk-vr.de/Hinweise/Ukraine-Hilfe eingesehen werden.
Wo kann ich Wohnraum anbieten?
Wohnraumangebote können Sie an stab@lk-vr.de senden.
Wer beantwortet rechtliche Fragen?
Alle rechtlichen Rückfragen (aufenthaltsrechtlich und asylrechtlich) beantwortet der Fachdienst Ausländer- und Asylrecht: fd35@lk-vr.de.
Alle weiteren Fragen rund um das Thema Ukraine-Hilfe können an folgende E-Mail-Adresse gesendet: ukrainehilfe@lk-vr.de oder telefonisch: 03831 357 1240 gestellt werden